Insel der Schwäne
Englischer Titel: Island of Swans
Russischer Titel: Остров лебедей
Originaltitel: Insel der Schwäne
Alternative Titelvarianten:
Swan Island | Die Insel der Schwäne
Jugendfilm – DDR
Produktionsjahr: 1982
Filmlänge: 85 Minuten
Regie: Herrmann Zschoche
Buch: Benno Pludra, Ulrich Plenzdorf, Herrmann Zschoche, Gabriele Herzog
Kamera: Günter Jaeuthe
Musik: Peter Gotthardt
Insel der Schwäne
Filmbeschreibung:
Original-DVD Der vierzehnjährige Stefan zieht mit seinen Eltern aus der verträumten Idylle eines Dorfes in das hauptstädtische Neubaugebiet Berlin-Marzahn. Ein langer Reifeprozeß beginnt, ehe er sich in der neuen Umgebung zurechtfindet und den vielen Konfliktsituationen entschlossener gegenübertreten kann. Ehrlicher und sozialkritischer Film, der für die Belange junger Menschen eintritt, die (nicht nur in der ehemaligen DDR) seelisch zu ersticken drohen.

Der vierzehnjährige Stefan Kolbe zieht mit seiner Mutter und seiner Schwester aus einem verträumten idyllischen Dorf in das hauptstädtische Neubaugebiet Berlin-Marzahn, wo sein Vater Bauarbeiter ist. Er muß sich in einer völlig neuen Umgebung und unter fremden Menschen zurechtfinden. Stefan lernt zwei Mädchen kennen, die ihn zu verführen suchen. Außerdem gerät der Junge mit dem Hausmeister in Konflikt, der sich vor sozial Höherstehenden beugt und nach unten tritt. Mit dem ängstlichen Hubert schließt er Freundschaft, verteidigt ihn gegen die ständigen Demütigungen des älteren Schülers Windjacke und ermutigt ihn, sich selbst gegen dessen Terror zur Wehr zu setzen. Zwischen Stefan und Windjacke kommt es schließlich zu einen erbittertem Kampf, der tragisch an einem Fahrstuhlschacht endet.
Darsteller der Jungenrollen
Axel Bunke
(Stefan Kolbe, 14 Jahre)
Geburtsjahr: 1967

Alter des Darstellers:
ungefähr 15 Jahre
Uwe Kaatz
(Tasso)
Ralf Baatz
(Paris)
Toralph Westphal
(Kinderanführer)
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 18. Februar 2006, 7.50 Uhr, MDR
Dienstag, 3. Oktober 2006, 10.00 bis 11.25 Uhr, MDR
Sonntag, 22. April 2007, 14.15 bis 15.40 Uhr, RBB
Mittwoch, 6. August 2008, 14.15 bis 15.40 Uhr, RBB
Sonnabend, 23. August 2008, 8.10 bis 9.35 Uhr, MDR
Freitag, 15. Mai 2015, 20.15 bis 21.40 Uhr, ARD-alpha/BR-alpha
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!